Vermieten

1. Infoblätter
Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Vermieter wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Infoblätter rund um die eigene, vermietete Immobilie.
Systematik der Kündigungsmöglichkeiten (PDF, 61 KB)
Schönheitsreparaturen (PDF, 66 KB)
Heizkostenabrechnung (PDF, 53 KB)
Mietsicherheit bei der Vermietung von Wohnraum (PDF, 49 KB)
Die folgenden Infoblätter erhalten Sie als Mitglied bei einem örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen.
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
- Tipps für Bauherren
- Mietermodernisierung
- Staffelmietvereinbarung
- Mieterhöhung nach Mietspiegel
- Wohnraummodernisierung
- Zeitmietvertrag und Ausschluss des Kündigungsrechts
- Vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag – Grundsatz der Vertragstreue
- Wohnflächenberechnung
- Das Wohnungsabnahmeprotokoll
- Umlage von Betriebskosten bei der Wohnraummiete
- Timesharing
- Vermietung von Ferienwohnungen
2. Vorteilspaket für Haus & Grund Mitglieder als Vermieter
Mieter-Solvenzcheck
Der Mieter-SolvenzCheck steht exklusiv Haus & Grund-Mitgliedern zur Verfügung – eine Investition, die sich auszahlt. Die im Verhältnis zu möglichen Einnahmeausfällen niedrige Investition zahlt sich auf jeden Fall aus. So kann Sie ein zahlungsunfähiger Mieter bis zu 40.000 Euro kosten. Haus & Grund-Mitglieder richten ihre Anfrage an die Ortsvereine. Nach kurzer Zeit erhalten Sie Auskunft. Voraussetzung für eine Solvenzauskunft ist, dass der Mietinteressent in die Solvenzprüfung (schriftlich) eingewilligt hat und ein berechtigtes Interesse des Vermieters im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes besteht. Dies liegt vor, wenn Mieter und Vermieter einen Mietvertrag abschließen wollen.
3. IW-Studie: Private Vermieter aus allen Schichten
Die zwei größten Mitgliedsvereine von Haus & Grund Rheinland Westfalen in Köln und Düsseldorf haben vom Institut der deutschen Wirtschaft die Situation privater Kleinvermieter überprüfen lassen. Ergebnis: Sie kommen aus allen Gesellschaftsschichten und verdienen nicht viel an ihren Wohnungen.
Die vollständige Studie finden Sie hier zum Download.
Meldungen zum Thema Vermieter

E-Bikes sind in Deutschland zunehmend beliebt: 2023 machten 2,1 Millionen Verkäufe über 50 Prozent des Fahrradmarkts aus. Diese Entwicklung bringt neue Herausforderungen für Mieter und Vermieter in Bezug auf das Laden und Abstellen von E-Bikes. Im Folgenden eine mietrechtliche Einordnung der häufigsten Fragen zu E-Bikes in Wohngebäuden. mehr…

Es gibt zahlreiche Gründe, ein Mehrfamilienhaus in Wohnungseigentum umzuwandeln – etwa die Aufteilung im Erbfall oder ein Teilverkauf für die Finanzierung eines größeren Vorhabens. Doch immer öfter versuchen Länder und Gemeinden, dies durch Erhaltungsverordnungen und -satzungen zu verhindern. Ein Urteil zeigt jetzt, dass Eigentümer damit schnell ausgebremst werden. mehr…

Es ist ein typischer Fall von Ärger mit dem Mieter, der schnell teuer werden kann: Eine Mietminderung kann für Vermieter eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn Mieter ihre Rechte bei Mängeln geltend machen. Doch wann ist eine Mietminderung gerechtfertigt, und wie können Vermieter korrekt darauf reagieren? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten. mehr…

Die Grundsteuer ist ein teurer Nebenkostenpunkt, der normalerweise auf den Mieter umgelegt wird. Aber was tun, wenn keine Miete fließt? Vermieter können von ihrer Kommune einen Teil der Grundsteuer erlassen bekommen, wenn sie letztes Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten. Wer das für 2024 beantragen will, muss zeitnah handeln: Die Frist läuft am 31. März ab. mehr…

Wenn in einem Haus Wohnungen und Gewerbeeinheiten unter einem Dach angesiedelt sind, kann das mitunter zu Problemen führen. Stören die Kunden oder Lieferanten des Gewerbetreibenden den Hausfrieden, dann kann das zur Kündigung führen. Aber gilt das auch für Störungen durch die Patienten eines Arztes? Diese Frage hat das Oberlandesgericht Köln beantwortet. mehr…